Kleine Poeten
  • Startseite
  • Blog
  • Fortbildungskonzept
  • Lernpfade
    • 1. Was ist überhaupt die Kultur der Digitalität?
    • 2. Methodische Veränderungen
    • 3. Fachliche Veränderungen >
      • 1. Eintauchen
      • 2. Begegnen
      • 3. Co-Kreieren
      • 4. Teilen & Austauschen
      • 5. Reflektieren
    • 4. Gemeinsam neue Dinge wagen, planen & umsetzen
    • Auf einen Blick: Materialien
  • Impressum
  • Startseite
  • Blog
  • Fortbildungskonzept
  • Lernpfade
    • 1. Was ist überhaupt die Kultur der Digitalität?
    • 2. Methodische Veränderungen
    • 3. Fachliche Veränderungen >
      • 1. Eintauchen
      • 2. Begegnen
      • 3. Co-Kreieren
      • 4. Teilen & Austauschen
      • 5. Reflektieren
    • 4. Gemeinsam neue Dinge wagen, planen & umsetzen
    • Auf einen Blick: Materialien
  • Impressum

„Karneval der Tiere“ von Josephine Hirsch

26/2/2025

0 Kommentare

 
Bild

Hallo liebe Leserinnen und Leser, 
zu Fasching haben wir das Gedicht „Karneval der Tiere" kennengelernt und es in einem kurzen Trickfilm dargestellt. 

​Es hat uns viel Freude bereitet, das Gedicht mit unseren eigenen Ideen kreativ umzusetzen. 
Als was habt ihr euch zu Fasching verkleidet?

​Schreibt uns gerne!

Eure kleinen Poeten aus Klasse 2
Gedichttext „Karneval der Tiere"
​Mit freundlicher Genehmigung
 
© Josephine Hirsch. Aus: I. Walter (Hrsg.).
Kinderzeit im Festtagskleid.
​Gedichte für besondere Anlässe. Herder.


0 Kommentare

Trickfilm: „Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern

18/11/2024

1 Kommentar

 
Bild

Hallo zusammen,
​

wir haben Anfang November das Gedicht „Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern in einen Trickfilm verwandelt. 

Zuerst wurde das Gedicht besprochen, gelesen und geübt. Dann malten wir im Kunstunterricht den Hintergrund und die drei Spatzen mit Wasserfarben. Nun konnten wir endlich in Kleingruppen mit der App „Puppet Pals" den Trickfilm machen. Beim Lesen wechselten wir uns dabei ab.

Es hat uns richtig Spaß gemacht, ein Gedicht selbst zu gestalten.

Viel Freude beim Anschauen!


Eure Klassen 2a und 2b 

Trickfilme der Klassen 2a & 2b

„Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern (1871–1914)
| Gedichttext gemeinfrei nutzbar
1 Kommentar

Trickfilm: „Die Schatzsuche"

21/6/2024

7 Kommentare

 
Bild

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

wir sind die Klasse 4a und 4b und wir haben letzte Woche etwas ganz Besonderes gemacht: Mit iPads haben wir ein Gedicht digital gestaltet. Es war eine richtig spannende und kreative Reise, und wir sind super stolz auf unsere Ergebnisse. Lest selbst:
Das Gedicht „Die Schatzsuche" zum Leben erweckt
In der Gruppe haben wir uns überlegt, wie wir das Gedicht „Die Schatzsuche" (Quelle: ChatGPT) noch lebendiger machen können: Unsere Lehrerinnen haben uns gezeigt, wie wir unser Gedicht nicht nur schreiben, sondern auch sprechen, malen und vertonen können.  Also haben wir uns direkt an die Arbeit gemacht: 

- Audioaufnahmen:
Zuerst haben wir das Gedicht aufgenommen. Einige von uns haben es vorgelesen, andere Kinder haben Hintergrundgeräusche eingefügt. Das war im ersten Moment total komisch, seine eigene Stimme zu hören.
​- Videos: Dann haben wir einen Trickfilm gedreht! Wir haben  uns Bilder von Tieren und Hintergründe (Wald) ausgesucht, die unsere Geschichte erzählen. Die haben wir dann in ein Video eingefügt. Stellt euch vor, die Tiere konnten plötzlich sprechen und von ihren  Gefühlen und Gedanken erzählen!

Das Gedicht „Die Schatzsuche" nacherzählt

Eine Gruppe hat das Gedicht nicht nur digital umgesetzt, sondern ist darüber in den Austausch gekommen und hat es als Geschichte erzählt. Hier könnt ihr das Ergebnis der Gruppe sehen:

Stolz und Spaß bei der Umsetzung
Wir hätten nie gedacht, dass wir so etwas einmal gestalten können. Es ist toll zu sehen, wie jeder seine eigenen Ideen umgesetzt hat und wie unterschiedlich die Ergebnisse geworden sind. 
Gedichttext „Die Schatzsuche"
​| generiert mit ChatGPT
Wie findet ihr unser Gedicht? Lasst uns gerne einen Kommentar da!

Eure Klassen 4a und 4b
7 Kommentare


    Wer sind die Kleinen Poeten?

    Wir  sind Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grundschulen im Landkreis Freising. Freising liegt in der Nähe von der Stadt München.

    Wir möchten auf dem Blog unsere Gedichte mit dir teilen, die wir selbst mit Videos, Bildern, Geräuschen und Musik gestaltet haben. 
    ​
    Über Gedanken und Tipps zu den Gedichten freuen wir uns immer sehr. Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar.

    Jetzt wünschen wir dir erstmal viel Spaß beim Anschauen!
    ​
    Deine kleinen Poeten


    Zuletzt

    Mai 2025
    Februar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Juli 2024
    Juni 2024


    Themen

    Alle
    Bayerische Gedichte
    Fächerübergreifend
    Fasching
    Feste
    Feuer
    Green Screen Technik
    Green-Screen-Technik
    Halloween
    Jahreszeiten
    Lautgedichte
    Lustige Gedichte
    Maskenball
    Nacherzählt
    Natur
    Sachunterricht
    Stop Motion Film
    Stop-Motion-Film
    Tier Gedichte
    Tier-Gedichte
    Trickfilme
    Wasser


    RSS-Feed

Blog
Konzept
Lernpfade
Impressum

Projekthomepage:  ​
​
Poetische Bildung digital Primarstufe

Projektstandort:

Ludwig-Maximilians-Universität München
Professur für Grundschulpädagogik und -didaktik

​
Projektleitung: 
Prof. Dr. Uta Hauck-Thum

​
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: 
Helena Heizler
Bild
Bild

Sofern nicht anders ausgewiesen, stehen die Inhalte dieser Webseite unter: ​ CC BY-NC-SA 4.0
© COPYRIGHT. ALL RIGHTS RESERVED.